Marianne Neumann
Support: Aljosha Konter, Isa Jansen

Konzert | Einlass: 19:00 Uhr | Beginn: 20:00 Uhr | VVK: 15€ zzgl. Gebühren | AK: 18€
Presented by LCC Productions
Samstag, 01.04.2023 – SAVE THE DATE ! Ihr Lieben, zum Start in die Woche gibt es fantastische Neuigkeiten! Am 01. April 2023 veranstalte ich mit LCC Productions in Zusammenarbeit mit dem Lindenpark Potsdam ein Konzert, auf das ich mich schon so wahnsinnig freue! Angefangen hat die ganze Idee mit dem Booking einer der drei Acts und nun wurde dieses, wie ich finde, verdammt schöne Line Up daraus. Schnappt euch eure Kalender & Apps, tragts euch ein und sichert euch schon mal Tickets im Vorverkauf!
Es sind für euch #onstage: Isa Jansen (Folkpop, Potsdam), Aljosha Konter („Liebemacher-Pop“, Stuttgart) und @Marianne Neumann Musik (Deep Pop, Berlin). Das wird ganz zauberhaft – seid dabei
#konzert #live #showtime #lineup #pop #singersongwriter #lindenparkpotsdam #artists #newshow

Hier geht´s zu den Künstler*innen:

MARiANNE NEUMANN (Deep Pop // Berlin)
MARiANNE NEUMANN spricht mit ihrem Debütwerk DER STARKE zwei aktuelle und gleichermaßen sensible Themen an: Männlichkeit und Verletzlichkeit. Das Leben in der Leistungsgesellschaft. Getragen von einem mitreißenden organischen, trotzdem poppigen Sound und Mariannes klarer Stimme erinnert das Lied uns daran, loszulassen und die eigene harte Schale ein wenig aufzubrechen. 15 Jahre hat Marianne Neumann mit ihrer Band „Berge“ Alben veröffentlicht und eine treue Fanbase erspielt. Mit diesem ersten Solo-Auftakt wird sie nun eigene neue musikalische Pfade betreten und dennoch gewohnt berührend die Herzen ihrer Hörer bewegen. Eine EP erscheint im März und eine Tour ist für den Herbst geplant.
MORE:

ALJOSHA KONTER („Liebemacher-Pop“ // Stuttgart)
Natürlich könnte man über Aljosha Konter sagen, dass er schon mehr als 500 Konzerte gespielt hat. Dass er einige Male im deutschen Fernsehen zu sehen war und auch hin und wieder im Radio zu hören ist. Man könnte auch hinzufügen, dass er einen Titelsong für einen deutschen Film geschrieben hat und seine Stimme einer Werbekampagne lieh. Sicherlich könnte man auch extra betonen, dass er „The Voice of Germany“ abgesagt hat, weil er sich so gar nicht identifizieren möchte mit eben jenen Casting-Shows… Doch all das wäre dem sympathischen Wahl-Stuttgarter, der sein eigenes Musikgenre als „Liebemacher-Pop“ betitelt, sicherlich unangenehm. Denn wirklich glücklich macht ihn nur eines: Vor einer Handvoll Menschen stehen und das in waschechter Liedermacher-Manier.

ISA JANSEN (Folk Pop // Potsdam)
Am Anfang steht immer ein Gedicht. Die von der Ostsee stammende Singer/Songwriterin ist im Folkpop zu Hause. Auf ihre
lyrische Grundlage baut sie Poparrangements und unternimmt gern instrumentale Ausflüge in den Jazz. Ihre erste EP entstand im Tonstudio Rostock, wobei sie die Rolle der Produzentin stets selbst übernimmt. Eingebettet in den handgemachten Sound, ist die russische Saxophonistin Olga Amelchenko zu hören sowie der Bluesgitarrist Lars Kutschke. Genauso wie das Leben den Stoff für die Gedichte gibt, entstehen die Songs in einem organischen Flow.
lyrische Grundlage baut sie Poparrangements und unternimmt gern instrumentale Ausflüge in den Jazz. Ihre erste EP entstand im Tonstudio Rostock, wobei sie die Rolle der Produzentin stets selbst übernimmt. Eingebettet in den handgemachten Sound, ist die russische Saxophonistin Olga Amelchenko zu hören sowie der Bluesgitarrist Lars Kutschke. Genauso wie das Leben den Stoff für die Gedichte gibt, entstehen die Songs in einem organischen Flow.
Für ihr aktuelles Album „Bitter & Süß“ hat sie ausgewählte Freunde der Berliner und Mannheimer Jazzmusik Community zusammengeführt. Abgemischt wurden die Songs durch Johann Seifert, welcher auch für Cro, Lena Meyer-Landrut und Kraftklub arbeitet. Weiterhin mitgewirkt haben u. a. Hiromu Seifert, Johannes Hamm, Johannes Engelhardt, Paul Santner, Julian Maier-Hauff, Thomas Krüger und Samir Khoury. Die Musicalsängerin Anika Bollmann wird als Duettpartnerin auf einem Track zu hören sein.
Als Vorbild bewundert Isa Jansen Tracy Chapman für ihre warme und ehrliche Instrumentierung. Der Vergleich mit der britischen Band Dire Straits taucht ebenso auf. Direkt, unverstellt und mit viel Gefühl erzählt sie ihre Geschichten, lässt den Zuhörer in Emotionen und philosophische Fragen eintauchen, während die Hoffnung pointiert im Vordergrund steht. Isa Jansen (eigentlich Isabell Jankowski) arbeitete zunächst in der Konzertveranstaltungsbranche und eröffnete eine eigene mobile Musikschule in Potsdam. Mit dem Stillstand, der mit der Pandemie einherging, gab es Zeit für die Musikwissenschaftlerin und privat ausgebildete Sängerin, sich ihrem Songwriting zu widmen. Bereits im Alter von 15 Jahren war sie mit einem eigenen Musikprojekt in ihrer Heimatstadt an der Küste unterwegs und hat die Leidenschaft für das Schreiben und Arrangieren seit dem nie verloren. Im Frühjahr 2023 erscheint ihr erstes Album unter dem Label „Sturm & Klang“ von Konstantin Wecker.